Was man unter Faszien versteht
Faszien sind eine Art Bindegewebe im menschlichen Körper, das eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Verbindung verschiedener Strukturen spielt. Sie bestehen aus kollagenen Fasern, die sich zu einem dreidimensionalen Netzwerk verbinden. Faszien umhüllen Muskel, Organe, Knochen und Nerven und helfen dabei, sie zu stützen, zu schützen und zu verbinden.
Wichtige Funktionen der Faszien:
– Unterstützung und Strukturgebung:
Sie geben dem Körper Form und Struktur , in dem sie verschiedene Organe und Gewebe zusammenhalten und Schützen.
– Bewegungsfreiheit
Sie ermöglichen eine reibungslose Bewegung zwischen Muskeln, Gelenken und anderen Geweben, indem sie als Gleitschicht dienen.
– Kraftübertragung
Sie helfen bei der Übertragung von Kraft und Spannung innerhalb des Körpers, was besonders wichtig ist für die Effizienz von Bewegung und sportlichen Aktivitäten.
– Schutz
Sie dienen als Schutzschicht für empfindliche Strukturen, wie Nerven und Blutgefäße.
– Interaktion mit dem Nervensystem
Sie enthalten eine Vielzahl von Nervenendigungen und spielen daher eine Rolle bei der propriozeptiven Wahrnehmung (die Fähigkeit des Körpers, seine Position im Raum zu erkennen) und bei der Regulation von Schmerzempfindungen.
Faszien können durch verschiedene Faktoren, wie Bewegungsmangel, schlechte Haltung, Verletzungen oder chronischen Streß beeinflußt werden. Ein gesundes und elastisches Fasziennetzwerk ist wichtig für die Gesundheit des gesamten Bewegungsapparates und kann durch gezielte Bewegung, Dehnung, Massage und andere Techniken gepflegt werden.
